Logo
Tel.: +49 (0) 511/64 66 67 60
  • Menü +
    • Home
    • Design
    • Profil
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Web: designer-in.de

Logo
  • Menü +
    • Home
    • Design
    • Profil
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Nachfolgend möchte ich Sie über den Datenschutz auf meinen Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für mich.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten, so z.B. Name, IP-Adresse, Telefonnummer, usw. Diese Daten werden teilweise automatisch beim Besuch der Webseite verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, etc), oder wenn Sie mir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung geben, oder wenn Sie mir Ihre Daten freiwillig mitteilen, z.B. ihre Daten in ein Formular auf meiner Webseite eintragen.

Weiterhin möchte ich Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach DSGVO aufklären.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist:

Frau Birgit Rogge, dipl. Designer FH
Waltersweg 10
D-30916 Isernhagen

Tel.: +49 (0)511 64666760
E-Mail: digital(at)designer-in.de

Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von mir erbrachten Leistungen

Bei meinen Kunden oder Geschäftspartnern, oder für den Fall, dass Sie sich für meine Leistungen interessieren, richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. Ich verarbeite hierbei personenbezogene Daten, die ich von Ihnen abfrage, oder die Sie mir bereitstellen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen ein Angebot zu erstellen oder Ihre Bestellung zu bearbeiten. Betroffene Personen sind hierbei Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner. Der Verarbeitungszweck ist die Abwicklung vertraglicher Leistungen, die Kommunikation, sowie die Beantwortung von Kontaktanfragen und Büro und Organisationsverfahren.

Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten, sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des Vertrages, zur Wahrung meiner Rechte, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind.

Betroffene Daten sind:

  • Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 lit. b DSGVO, die Vertragserfüllung bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Anfragen.

    Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, speichere ich Ihre personenbezogenen Daten bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten, wenn ich diese nicht mehr benötige, d.h. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Beziehungen, oder nach Wegfall meines berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung der Daten, oder wenn Sie mich zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ebenso kann es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu verarbeiten. Ich lösche dann die hierfür benötigten personenbezogenen Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränke ich die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke.

    Aufruf der Webseiten - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

    Wenn Sie meine Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an den Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:

  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde - Referrer URL
  • der Name der Datei
  • das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
  • eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Übertragene Datenmenge
  • Sie können jedoch Ihre Anlagen z.B. mit den Programm, wie 7-Zip (http://www.7-zip.de/) verschlüsselt an mich per E-Mail senden und mir gesondert, z.B. per Telefon oder SMS Ihr Passwort mitteilen oder mit benutzerverschlüsselten Cloud-Diensten wie z.B. mega.nz.

    E-Mail-Werbung und Ihr Widerspruchsrecht

    Wenn ich Ihre e-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten habe und Sie nicht widersprochen haben, behalte ich mir auf Grundlage von § 7 III UWG vor, Ihnen regelmäßig meine Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, per E-Mail zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus meinem berechtigten Interesse an einer werblichen Ansprache meiner Kunden und die Verarbeitung der Daten ist nach Art 6 I S1 lit f DSGVO im Rahmen einer Interessenabwägung zulässig.

    Sie können der Verwendung Ihrer e-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an mich oder über den entsprechendem Link in der Werbe-e-Mail widersprechen. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung für Werbe-e-Mails wird Ihre e-Mail Adresse gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) entgegen stehen.

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für mich besteht,
  • die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
  • Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten in Deutschland sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
  • Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

    Sofern ich zur Wahrung meiner im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
    Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mich.

    Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

    Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

    Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichte ich auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

    Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand

    Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

    Stand: Oktober 2022 erstellt von RA Markus v. Hohenhau - www.e-anwalt.de

    Logo